Techno-Classica Essen 2025
- Turbo-Media
- 13. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Die 35. Ausgabe der Techno-Classica Essen, eine der weltweit führenden Messen für klassische Fahrzeuge, fand vom 9. bis 13. April 2025 in den Messehallen am Grugapark statt. Diese Veranstaltung markiert zugleich das Ende einer Ära, denn ab 2026 wird die Messe an einem neuen Standort weitergeführt.
Ein Paradies für Oldtimer-Fans
Mit über 1.250 Ausstellern aus mehr als 30 Ländern und einer Ausstellungsfläche von beeindruckenden 120.000 Quadratmetern bot die Techno-Classica Essen ein unvergleichliches Erlebnis für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Insgesamt wurden mehr als 2.700 Autos präsentiert, darunter Youngtimer der 80er und 90er Jahre, exklusive Luxusmodelle und ikonische Rennwagen.
Besonders hervorzuheben ist die spektakuläre Porsche-Sammlung des Niederländers Robert Bröcker, der 14 frühe Modelle des Porsche 356 auf einem beeindruckenden Stand mit historischen Fotos und Motoren ausstellte.
Vielfalt der Aussteller
Die Messe vereinte nicht nur Fahrzeughändler und Sammler, sondern auch über 200 Clubs, die ihre Leidenschaft für historische Fahrzeuge teilen. So präsentierten beispielsweise Mercedes-Markenclubs ihre Schwerpunkte in Halle 1, während die Citroën-Straße in Halle 6 das ikonische Modell DS zum 70-jährigen Jubiläum feierte. Auch der Porsche-968-Club beging sein 30-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung in Halle 3.
Neben den Fahrzeugen bot die Techno Classica eine breite Palette an Zubehör, Ersatzteilen und Dienstleistungen rund um Oldtimer. Experten wie DEKRA waren vor Ort und boten professionelle Services wie Wertgutachten, Kaufberatung und Unterstützung bei der Zulassung historischer Fahrzeuge.
Rahmenprogramm und Highlights
Für jeden Geschmack war etwas dabei: Von Auktionen hochpreisiger Klassiker wie dem Ferrari 250 oder BMW 507 bis hin zu erschwinglichen Fahrzeugen in den Außenbereichen. Motorsport-Fans konnten sich auf eine vielfältige Auswahl freuen – von GT3-Fahrzeugen bis hin zu Dakar-Trucks.
Abgerundet wurde das Angebot durch Modellautos, Kunstwerke und Fachliteratur.

Comments